Kategorie: Batteriespeicher

Entdecke passende Batteriespeicher mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten für Solaranlagen. Ob intelligente Speichersysteme mit Energieoptimierer oder Hochspannungsspeicher für verschiedene Phasen.

Batteriespeicher

Es werden 4 von 4 Produkten angezeigt

Sortiere nach:
Verfügbarkeit Zurücksetzen
Preis: 0 – €886,54
Produkttyp Zurücksetzen
Stückzahl (VPE) Zurücksetzen
Filtern und sortieren

Filtern und sortieren

Es werden 4 von 4 Produkten angezeigt

Verfügbarkeit
Preis

Der höchste Preis ist €886,54

Marke
Produkttyp
Stückzahl (VPE)
Es werden 4 von 4 Produkten angezeigt
  • Marstek B2500-D (2,24 kWh) Balkonkraftwerk Speicher
    Normaler Preis
    Ab €422,12
    Verkaufspreis
    Ab €422,12
    Normaler Preis
  • Marstek Jupiter-C (2,56 kWh) Balkonkraftwerk Speicher
    Anbieter:
    Marstek

    Marstek Jupiter-C (2,56 kWh) Balkonkraftwerk Speicher

    3 heute verkauft!
    Normaler Preis
    Ab €744,99
    Verkaufspreis
    Ab €744,99
    Normaler Preis
  • Marstek P2500-D (2,24 kWh Erweiterungsakku)
    Anbieter:
    Marstek

    Marstek P2500-D (2,24 kWh Erweiterungsakku)

    5 heute verkauft!
    Normaler Preis
    Ab €377,83
    Verkaufspreis
    Ab €377,83
    Normaler Preis
  • Growatt Noah 2000 2 kWh Balkonkraftwerk Speicher
    Normaler Preis
    Ab €448,32
    Verkaufspreis
    Ab €448,32
    Normaler Preis

Marstek Batteriespeicher – Effiziente Energiespeicherung für mehr Unabhängigkeit

Marstek bietet moderne Batteriespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen, die ihren Eigenverbrauch an Solarstrom maximieren und ihre Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz reduzieren möchten. Die Speicher zeichnen sich durch hohe Effizienz, eine modulare Bauweise und eine besonders einfache Installation aus. Sie sind ideal für Balkonkraftwerke, Photovoltaikanlagen und smarte Energiemanagementsysteme geeignet.

Funktionsweise der Marstek Batteriespeicher

Marstek Batteriespeicher speichern überschüssigen Solarstrom, der tagsüber von einer Photovoltaikanlage erzeugt wird. Dieser Strom steht zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung, beispielsweise in den Abendstunden oder bei erhöhter Nachfrage. 

Die Plug & Play-Technologie ermöglicht eine schnelle Installation in wenigen Minuten, ohne dass ein Elektriker erforderlich ist. Dank der modularen Bauweise lassen sich die Speichersysteme flexibel erweitern, um den individuellen Energiebedarf abzudecken. 

Marstek bietet verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Kapazitäten und Erweiterungsmöglichkeiten an, darunter: 

  • Marstek B2500-D – Kapazität von 2,24 kWh, erweiterbar auf 6,72 kWh mit Zusatzmodulen 
  • Marstek Jupiter-C – Hochwertiger Batteriespeicher mit einem Wirkungsgrad von bis zu 96,5 % 
  • Marstek Jupiter-E – Erweiterbare Speicherlösung für größere PV-Anlagen 

Vorteile der Marstek Batteriespeicher

Modularität und Flexibilität Die Speicher sind individuell erweiterbar. Das Modell B2500-D kann beispielsweise mit bis zu zwei P2500-Erweiterungsmodulen kombiniert werden, um eine Gesamtkapazität von 6,72 kWh zu erreichen. 

Hohe Effizienz Die Speicher nutzen die LiFePO₄-Technologie für eine hohe Energiedichte und lange Lebensdauer. Der maximale Wirkungsgrad liegt je nach Modell bei bis zu 96,5 %, wodurch der erzeugte Solarstrom nahezu verlustfrei gespeichert und genutzt wird. 

Einfache Installation Durch die Plug & Play-Technologie können Marstek Speicher in nur 15 Minuten installiert werden. Eine komplizierte Elektroinstallation ist nicht erforderlich. 

Smarte Steuerung und Überwachung Über die Marstek-App können Nutzer den Ladezustand in Echtzeit überwachen, Energieflüsse analysieren und ihre Stromnutzung optimieren. 

Sicherheit und Robustheit Marstek Speicher sind nach IP65 zertifiziert und damit wasser- und staubgeschützt. Sie verfügen über Sicherheitsmechanismen gegen Überladung, Tiefentladung und Überhitzung, was eine zuverlässige und langlebige Nutzung gewährleistet. 

Notstromversorgung Die Möglichkeit zur Notstromversorgung wird nicht explizit vom Hersteller bestätigt. In Verbindung mit einem kompatiblen Hybrid-Wechselrichter könnte eine Notstromnutzung möglich sein, sollte aber individuell geprüft werden. 

Worauf sollte man bei der Auswahl achten?

Kapazitätsbedarf Je nach Stromverbrauch kann die Speicherkapazität individuell angepasst werden. Dank der modularen Bauweise sind Marstek Speicher besonders flexibel und bieten eine zukunftssichere Lösung. 

Kompatibilität Marstek Batteriespeicher sind mit den meisten Photovoltaikanlagen, Balkonkraftwerken und Mikrowechselrichtern kompatibel. Vor dem Kauf sollte die Kompatibilität mit bestehenden Wechselrichtern geprüft werden. 

Standort & Witterungsschutz Dank der IP65-Zertifizierung sind die Speicher für den Innen- und Außeneinsatz geeignet. Sie können auf Balkonen, in Garagen oder Kellerräumen aufgestellt werden. 

Notstromfähigkeit Während Marstek Speicher den Eigenverbrauch optimieren, sind sie nicht standardmäßig als Notstromlösung ausgelegt. Eine Backup-Funktion sollte nur in Verbindung mit einem kompatiblen Wechselrichter in Betracht gezogen werden.

Häufige Fragen zu Marstek Batteriespeichern

Sind Marstek Batteriespeicher erweiterbar? Ja, viele Modelle sind modular erweiterbar. Der B2500-D kann beispielsweise mit bis zu zwei Erweiterungsmodulen auf 6,72 kWh erweitert werden. 

Wie lange ist die Lebensdauer der Marstek Speicher? Dank der LiFePO₄-Technologie haben die Speicher eine Lebensdauer von über 6.000 Ladezyklen, was mehr als 10 Jahren Nutzungsdauer entspricht. 

Sind Marstek Batteriespeicher mit Balkonkraftwerken kompatibel? Ja, die Speicher sind mit den meisten Balkonkraftwerken und Mikrowechselrichtern kompatibel und lassen sich einfach in bestehende Systeme integrieren. 

Kann der Speicher als Notstromquelle genutzt werden? Die Nutzung als Notstromquelle ist nicht standardmäßig vorgesehen. Mit einem Hybrid-Wechselrichter könnte jedoch eine Notstromversorgung möglich sein, sollte aber individuell geprüft werden.